12/22

IN konkret

 

Titel

Schwundstufe
Warum kann die Linke die Zuspitzung der »sozialen Frage« nicht zur politischen Mobilisierung nutzen? Von Michael Bittner

Die Ausputzerin
Die neue DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi und die Verschrottung des Sozialstaats. Von Frank Graf

 

 

Politik

»Große Schwierigkeiten«
Kai Ambos, Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht, über die Änderung des »Volksverhetzungsparagraphen«

»Ausgesprochen enge Zusammenarbeit«
Neues vom Verfassungsschutz und von seiner strikten Trennung von  der Polizei. Von Florian Sendtner

Nachhaltig verstrahlt
Peter Schadt und Nathan Weis über Deutschlands Vorliebe für Atomkraft. Erster Teil einer Serie

Alter Kack, neuer Frack
Tomasz Konicz über einen links-liberalen Versuch, das Ende des Kapitalismus zu beschreiben, ohne ihn abschaffen zu wollen

Rette sich, wer kann
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die europäischen Staaten nur scheinbar zusammengeschweißt. Von Jörg Kronauer

Looking for Freedom
Wie steht es mit Freiheit und Demokratie unter Selenskyj? Von Kay Sokolowsky

Das Reaktionäre im Nationalen
Über einige Defizite in der Debatte über den Ukraine-Krieg. Von Rolf Surmann

Krieg gegen Flüchtende
Vereint in der Flüchtlingspolitik: Exekutive, Judikative und Legislative. Von Özge İnan

Blutige Geburt
Eine Chronik der frühen Jahre der Sowjetunion. Von Erich Später

Hundert Jahre Biegsamkeit
Wie die Sowjetunion ihre Erfolge verspielte. Von Boris Kagarlitsky

Ein Bier und ein Barbecue«
Der Autor Alex Hochuli über Lula da Silvas knappen Wahlsieg in Brasilien

Im Schuldturm
Till Schäfer über den Unsinn der sogenannten Ersatzfreiheitsstrafen

Thatchers Zombies
Larissa Schober über die Realitätsverweigerung der britischen Konservativen

In Nordeuropa nichts Ungewöhnliches
Erstaunlich ist nicht, wie radikal Schwedens neue Regierung nach rechts geht, sondern dass dies erst jetzt geschieht. Von Nelli Tügel

Das vergessene Morden
Die Türkei forciert ihre Expansionspolitik, und der Westen schaut weg. Von Tomasz Konicz

 

Kultur

Die fragile Schönheit von Heu
Stefan Ripplinger über den Klimaprotest im Museum

Funfaschismus
Jürgen Roth über die WM in Katar und die Verkommenheit des Profi-Fußballs

Es lönst im Gehölz
Die möglicherweise endgültige Fassung von Uwe Dicks Sauwaldprosa ist erschienen. Von Martin Knepper

Truffaut in Bad Salzuflen
Bernd Begemann, die Mittelstandshölle und der Linksliberalismus. Von Stefan Gärtner

Körperwelt
Stefan Gärtner über Kim de l’Horizon, den Gewinner des Deutschen Buchpreises

Kommunisten kollaborieren nicht
Der berühmte Roman Planet ohne Visum erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Von Felix Klopotek

Entspannungspolitik
Rebecca Spilker über Wandtattoos

Wer waren die Grünen?
Wie die Partei Petra Kellys 75. Geburtstag feiert. Von Tim Wolff

Kosmischer Kartoffelbrei
Geraldine Spiekermann hat die Potsdamer Ausstellung »Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne« besucht

Return of the Klassenkampf
Pop als Verlustzone. Notizen während einer post-gramscianischen Spurensuche. Zweiter und letzter Teil. Von Georg Seeßlen

Die Geburt der Hochkomik
Nicolai Hagedorn über die Ära des Satiremagazins »Pardon«, die von 1962 bis 1982 währte. Eine Ausstellung in Frankfurt

 

RUBRIKEN

Von konkret

An konkret

Herrschaftszeiten

Kunst & Gewerbe

POSTREVOLUTIONÄRE LYRIK
Dezember 2032: Das große Fressen. Von Thomas Gsella

BUCH des Monats
Thomas Schaefer über Jagdszenen aus Niederthann von Hans Woller

BETRIEBSGERÄUSCHE
Joachim Rohloff über Youtubedeutsch, Nettodeutsch, Zeitungsdeutsch und andere Sprachabfälle

FILM des Monats
Rebecca Spilker über »Bardo« von Alejandro González Iñárritu

MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER
Frank Apunkt Schneider über »Spielverderber« (1985) von Inka

Platte des Monats
Benjamin Moldenhauer über »The Ruby Cord« von Richard Dawson

DER LETZTE DRECK
Elena Wolf über Tonträger, die Weihnachtsstimmung verbreiten