4/22

IN konkret

 

Titel

Auf zum letzten Gefecht
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist den Deutschen ein willkommener Vorwand zur Aufrüstung. Von Tomasz Konicz

 

Politik

»Der PCF hatte immer eine internationalistische Weltanschauung«
Interview mit der Soziologin und Journalistin Danielle Bleitrach über den Antisemitismus in der französischen Linken

Im Dutzend billiger
Putin ist der neue Hitler, und Deutschland weint vor Glück. Von Florian Sendtner

Nachts sind alle Kriege grau
Ein Versuch, den russischen Überfall auf die Ukraine bei Licht zu betrachten. Von Jörg Kronauer

Von Marokko nach Hiroshima
Im Überfall auf die Ukraine kreuzen sich die Konfliktlinien des zweiten Imperialismus und des zweiten Kalten Kriegs. Von Georg Fülberth

Geisterimperialismus
Versteht der Antiimperialismus die Welt nicht mehr? Eine Replik auf die Titelgeschichte der Ausgabe konkret 3/22. Von JustIn Monday

Gegen Bescheidwisserei
Eine Kritik der linken Kreml-Apologie. Von Lars Quadfasel

Wer andern eine Grube gräbt
Die Sanktionen gegen Russland treffen auch die hiesige Wirtschaft. Von Stefan Dietl

High Energy
Nord Stream 2 ist gestoppt. Deutschland will trotzdem zum bestimmenden energiepolitischen Akteur werden. Von Peter Schadt und Nathan Weis

Refugees welcome, Ausländer raus!
Mit dem Krieg in der Ukraine bröckelt in Deutschland die Fassade der Zivilisation. Von Bernhard Torsch

Ignoranz ist unteilbar
Der deutsche Staat ist auch in der Pandemie seiner Rolle als Organisator der Kapitalakkumulation gerecht geworden. Von Thomas Ebermann

Alarmstufe Apokalypse
Elena Wolf über die Ökobewegung Der Aufstand der letzten Generation

Eine deutsche Affäre
Woher rührt der akute Drang, die deutsche Geschichte neu zu deuten? Von Rolf Surmann

Your Revolution
Olaf Kistenmacher über die Anarchistin Emma Goldman, die schon früh die Russische Revolution kritisierte

 

Kultur

Donner nobis pacem
Eine Wetterkarte von Ernst Kahl

Das Homeoffice als Feldherrnhügel
Richard Schuberth über die Militärexperten des Internets

It’s the Labels, Stupid!
Berthold Seliger über Musikstreaming, Musikrechte und den Musikkapitalismus. Erster Teil eines zweiteiligen Beitrags

Never Home
Der letzte Band von Jonas Mekas’ Tagebuchnotizen ist erschienen. Von Radek Krolczyk

Dann heirat’ doch dein Büro
Die Serie »Severance« macht den Horror des kapitalistischen Büroalltags zum Thema. Von Benjamin Moldenhauer

Mia san Mia
Stefan Gärtner über Annalena Baerbocks Jahrhundertrede vor den Vereinten Nationen

Plumpe Pumpe
Jörn Schulz über die Ausstellung »Karl Marx und der Kapitalismus«

Eine Galerie des Schaurig-Schönen
Die Ausstellung »Kunst für keinen« zeigt Werke von Künstlern, die sich während des »Dritten Reichs« vom NS-Regime fernhielten, aber im Land blieben. Von Nicolai Hagedorn

Selbstüberschätzung und Bedeutungslosigkeit
Radek Krolczyk und Hannah Wolf sprechen über Kunst, Politik und Pandemie

 

RUBRIKEN

VON konkret

AN konkret

HERRSCHAFTSZEITEN

KUNST & GEWERBE

PLATTE DES MONATS
Christina Mohr über »Operation Schönheit« von Chris Imler

MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER
Frank Apunkt Schneider über »Ich wünsch’ mir zum Geburtstag einen Beatle« (1964) von den Sweetles

POSTREVOLUTIONÄRE LYRIK
April 2032: Was Anleger jetzt tun sollten. Von Thomas Gsella

FILM DES MONATS
Katrin Hildebrand über »Abteil Nr. 6« von Juho Kuosmanen

BUCH DES MONATS
Thomas Schaefer über Mein Leben als amerikanischer Sklave von Frederick Douglass

BETRIEBSGERÄUSCHE
Joachim Rohloff über Künstliche Intelligenz und die Premium-Version des Duden

DER LETZTE DRECK
Bernhard Torsch über Hans-Erdmann Schönbeck: »… und nie kann ich vergessen« von Tim Pröse