9/2015
Politik
- Schweigernde Minderheit
Hermann L. Gremliza über Deutsche und Flüchtlinge - Fühlt euch wie zu Hause!
Wie der Exportweltmeister die Opfer seiner internationalen Erfolge empfängt. Von Ralf Schröder - Schleusenwärter
Peer Heinelt erinnert an ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Thema Fluchthilfe - Heuchelhintergrund
Florian Sendtner über Horst Seehofer und die bayerische Flüchtlingspolitik - Pakt mit Pack
Wie die EU zum Zwecke der Flüchtlingsabwehr mit Diktaturen in Ostafrika kooperiert. Von Ruben Eberlein - Haupt- und Nebensachen
Was bezweckt der türkische Staatspräsident mit seinem Krieg gegen die PKK? Von Jörg Kronauer - Kontrolliere den Kontrollverlust!
Tomasz Konicz über die Kernschmelze des chinesischen Finanzsektors - Yankees rein!
Thorsten Mense über die neue Freundschaft zwischen Kuba und den USA - Die Weltretter
Beteiligt der IWF sich weiter an der Erdrosselung Griechenlands? Eine kurze Geschichte seiner Spardiktate. Von Werner Heine - „Bei alten Freunden“
Stephan Grigat über den Atomdeal mit dem Iran - No jews, no news
Der sogenannte „jüdische Terrorismus“ und sein mediales Echo. Von Alex Feuerherdt - The Trumpel
Andreas Busche porträtiert Donald Trump, den republikanischen Anwärter auf die US-Präsidentschaftskandidatur - Der Denkpanzer
Kay Sokolowsky über den Politologen Herfried Münkler - Hatespeech
Wie geht antirussische Propaganda? Von Peter Krupka
Kultur
- Grütters gibt den Schäuble
Die Kulturstaatsministerin betreibt erfolgreich Geschichtsrevisionismus. Von Rolf Surmann - „Wer exzessiv lacht, hat keinen Raum für eine andere Emotion“
Interview mit Klaus Theweleit über lachende Killer und menschliche Affekte als Geschichtsmotor - „Terrorized all my days“
Harald Justin über die Kulturgeschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung - Offene Wunde
Die Istanbul Biennale 2015 dürfte trotz der angespannten politischen Lage in der Türkei zahm ausfallen. Von Radek Krolczyk - Milky Way
Katrin Hildebrand, Daniel Roth und Anna Seifert über den Zwang zum Stillen als gesellschaftlicher Rückschritt - Programmierter Konformismus
Zur Abschaffung der Emanzipation im sog. Xenofeminismus. Von Iris Dankemeyer - Butter bei die Fische!
Wodurch soll eigentlich der Kapitalismus abgelöst werden? Ein Beitrag zur Sozialismusdebatte. Von Rüdiger Mats - Abfall für alle
Georg Seeßlen über den Trend zum Event
Rubriken
-
von konkret
-
interview
mit Jörg Rückmann (Cuba Sí) über die Zukunft des kubanischen Sozialismus -
welt & macht
- "Grube mit Häschen". Daimler und die Deutsche Bahn
- "Political Aly". Die never ending Rechtskurve des Götz Aly
- "Konterreform". Ein Begriff wird recycelt
- "Propaganda". Über die sogenannten Geldgeber
- "Fundstück". So oder so - die Erde wird rot - neue hieroglyphen
Folge 76: „Minutenbild“. Von Martin Jürgens - links & rights
Elke Wittich über Internetfreiheit und das Blog „Netzpolitik“ - kultur & betrieb
- Jesko Gibs: "Die Keincharaktermaske". Relaxen mit Maske
- Marit Hofmann: "Honoris Causa". Wissenschaft und Alltag
- Stefan Ripplinger: "Distelfach Deutsch". Spricht Frankreich noch Deutsch?
- René Martens: "Zweite Mordskarriere". Ein Dokumentarfilm über Klaus Barbie
- Jürgen Kiontke: "Angewandte Filmkritik 3". Detailfragen
- Kay Sokolowsky: "Die Zukunft war gestern (12)". Isaac Asimov: Die Foundation-Trilogie (1951-53) - buch & markt
- Werner Jung über Das Dämonische in der "Theorie des Romans" von Georg Lukács von Inga Kalinowski und Klasse Geschichte Bewusstsein von Hanno Plass
- Stefan Ripplinger über Die Allee der Leuchtkäfer. Flio von Raymond Roussel
- Matthias Becker über Music Wars 1937-1945 von Patrick Bade - buch des monats
- Sven Jachmann über Blast von Manu Larcenet - film & industrie
- Marten Brehmer über "Sommer mit Mamã" von Anna Muylaert
- Katrin Hildebrand über "Die Kleinen und die Bösen" von Markus Sehr
- Dietrich Kuhlbrodt über "Geschenkt wurde uns nichts" von Eric Esser - film des monats
Kendra Briken über „Die Angst wegschmeißen“ von Labournet - musik & bizz
- Lars Brinkmann über Blind Idiot God "Before Ever After"
- Luka Lara Charlotte Steffen über Sara Hebe & Ramiro Jota "Colectivo Vacio"
- Michael Saager über Destroyer "Poison Season" - platte des monats
-Ulrich Kriest über „From Kinshasa“ von Mbongwana Star - gremlizas express