12/21

IN konkret

 

Titel

Kurz vor knapp
Lieferengpässe, leere Supermarktregale – die Mangelerscheinungen im Spätkapitalismus haben systemische Ursachen. Von Tomasz Konicz

 

Politik

»An den Außengrenzen existieren rechtsfreie Räume«
Interview mit Karl Kopp über die kriminelle europäische Flüchtlingspolitik

Booster for Business
Paul Simon über den Stand der globalen Impfkampagne

Nuclear Summer
In der Diskussion über die Energiewende erlebt die Atomkraft ein Revival. Von Kerstin Rudek

The Great Resignation
Die USA erleben derzeit die größten Arbeitskämpfe seit den achtziger Jahren. Von Lars Quadfasel

Die Aufstocker
Die kommende Bundesregierung will die geringfügige Beschäftigung noch weiter ausbauen. Von Stefan Dietl

Maschinenstürmer 2.0
Was bedeutet die sogenannte Digitalisierung der Arbeit für die Beschäftigten? Von Matthias Becker

Gaskriegshetze
Benutzt Wladimir Putin russisches Erdgas als politisches Druckmittel? Von Jörg Kronauer

»Antikommunismus als Staatsdoktrin«
Interview mit Igor Makarow über die Folgen des Zusammenbruchs der Sowjetunion für die KPdSU

Unter falscher Flagge
Israel hat sechs palästinensische NGOs als Terrororganisationen eingestuft. Von Alex Feuerherdt

PiS off
Im Streit mit der EU pocht Polen auf seine nationale Souveränität. Von Edmond Jäger

Die Anstiftung
Die Desiderius-Erasmus-Stiftung der AfD könnte jährlich 70 Millionen Euro von dem Staat erhalten, den sie abschaffen will. Von Florian Sendtner

Zweimal Krieg
Vor achtzig Jahren ermordete die Wehrmacht fast 3.000 Einwohner/innen der jugoslawischen Stadt Kragujevac. Von Erich Später

Konjunktur der Revisionen
Eine Skizze erinnerungspolitischer Umorientierungen unter besonderer Berücksichtigung sächsischer Verhältnisse. Von Rolf Surmann

 

 

Kultur

Die letzte Seezunge
Ein Sensationsfund von Ernst Kahl

Ein strenger Geruch
Nicolai Hagedorn über den Fall Julian Reichelt und den neuen Chefredakteur der »Bildzeitung«

Athene, hilf!
Alles kommt vor, alles ist eingebaut: Stichworte zur literarischen Lage. Von Stefan Gärtner

Was Deutsche nicht mögen
Der Film »Plan A« unterscheidet sich von dem Entlastungsmüll, den die hiesige Kulturindustrie seit 1945 produziert. Von Bernhard Torsch

Die Einsamkeit der Überlebenden
Einer der wichtigsten Romane der Holocaust-Literatur dokumentiert das Leiden und Sterben im Warschauer Ghetto. Von Jonas Engelmann

Das dokumentarische Denken
Zum 200. Geburtstag: Gustave Flaubert und seine Schüler. Von Stefan Ripplinger

We love us
Das Musical »Annette« thematisiert Ausbeutung, Vermarktung und Kommerz. Von Tim Lindemann

Fürs Leben lernen
Wer mit der Konkurrenz nicht mithalten kann, stirbt: die Serie »Squid Game«. Von Benjamin Moldenhauer

Schwarzweiß
Kara Walkers Kunst wendet sich gegen Rassismus und Patriarchat. Von Dennis Bruns

Malen nach Bauchgefühl
Die Ausstellung »Der geteilte Picasso« beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Rezeption des Künstlers in der BRD und der DDR. Von Dietmar Spengler

Erfolgreich überleben
Holger Pauler über die Wesensverwandtschaft von Liberalismus und Faschismus

Penis is evil
Jasper Nicolaisen über den schwulen Rapper Kay Shanghai

Mach dich klein
Das Geschäft mit Tiny Houses und Mikro-Apartments boomt. Von Claas Gefroi

 

 

RUBRIKEN

VON konkret

AN konkret

HERRSCHAFTSZEITEN

HOFGESPRÄCHE
Kay Sokolowsky hört mit: In der Bundesgeschäftsstelle der Grünen

KUNST & GEWERBE

BUCH DES MONATS
Thomas Blum über »Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen.« von Walter Boehlich

BETRIEBSGERÄUSCHE
Joachim Rohloff über Ulf Poschardt

FILM DES MONATS
Benjamin Moldenhauer über »A Pure Place« von Nikias Chryssos

POSTREVOLUTIONÄRE LYRIK
Dezember 2031: Die große Stille. Von Thomas Gsella

MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER
Frank Apunkt Schneider über »Katzeklo« (1993) von Helge Schneider

PLATTE DES MONATS
Luise Nörding über »Voyage« von Abba

DER LETZTE DRECK
Frieder Reininghaus über die Münchener Inszenierung der Schostakowitsch-Oper »Die Nase«